• International Stenka Martial Art Federation – ISMAF
    • Stenka Russland
    • Association STENKA France
    • Stenka Japan
  • Deutsches Dan Kollegium
  • Niedersächsiches Dan Kollegium
Deutscher Stenka Bund (DEV)

Deutscher Stenka Bund (DEV)

German Stenka Association

Hallo Gast
  • Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

  • Startseite
  • Stenka
    • Stenka Geschichte
    • Stenka Technik
  • Verband
    • Mitgliedschaft
    • Präsidium
      • bisherige Präsidiumsmitglieder
      • Stempelliste
    • Satzung
    • Ordnungen
    • Protokolle
    • Anträge
    • Landesverbände
      • Bayern
      • Thüringen
  • News
    • Medien
  • Rechtliches & Kontakt
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Service
    • Kalender
    • Anmelden
    • Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen!Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen!
  • Training

    8. Februar 2024

    –

    –

    Weiterlesen…


  • Stenka im NDK

    Stenka im NDK

    12. November 2023

    –

    hbaes_admin

    –

    Presse

    Seit August 2023 ist der Deutsche Stenka Bund offiziell Mitglied im Niedersächsischen Dan Kollegium (NDK). Mit diesem Schritt verfolgen wir konsequent das Ziel […]

    Weiterlesen…


  • Harald Bäs-Fischlmair

    17. August 2023

    –

    –

    Weiterlesen…


  • Greetings from Lower Saxony

    Greetings from Lower Saxony

    27. Juli 2023

    –

    hbaes_admin

    –

    Lehrgang, Presse

    Best greetings from the 36th Budo Summer school in Westerstede in Lower Saxony.About 61participants practice in different Budo disciplines, also in Stenka! Together […]

    Weiterlesen…


  • 3. Train The Trainer

    3. Train The Trainer

    3. Februar 2020

    –

    hbaes_admin

    –

    Presse

    Der Deutsche Stenka Bund e.V. veranstaltet vom 14.03.2020 bis 15.03.2020 ein Train The Trainer Seminar. Eingeladen sind alle Kampfsport begeisterte, welche sich die […]

    Weiterlesen…


  • Mitglieder Newsletter 01 (11/2019)

    4. November 2019

    –

    hbaes_admin

    –

    Presse

    Liebe Freunde im Sport, Hiermit begrüße ich euch zum ersten Newsletter des Deutschen Stenka Bund e.V.Wir versuchen dieses Medium besser zu etablieren und […]

    Weiterlesen…


  • Training statt Lehrgang

    Training statt Lehrgang

    4. Mai 2019

    –

    hbaes_admin

    –

    Lehrgang, Presse

    Trotz der notwendigen Absage unseres geplanten Lehrganges Anfang Mai, bekamen wir von unserem Großmeister aus Russland, Valeriy Maistrovoy, die Zusage am geplanten Wochenende […]

    Weiterlesen…


  • Absage Training 27.04.2019

    26. April 2019

    –

    hbaes_admin

    –

    Lehrgang, Presse

    Mangels Teilnehmer-Interesse wird das Training am 27.04.2019 in Schweitenkirchen abgesagt! Schlagwörter: Schweitenkirchen, Training

    Weiterlesen…


  • Training 03.05.2019 und Hintergründe für die Absage des Internationalen Landeslehrganges

    23. April 2019

    –

    hbaes_admin

    –

    Lehrgang, Presse

    Leider musste unser für den 04./05.05. geplante Internationaler Landeslehrgang abgesagt werden. Zu den Hintergründen an dieser Stelle einmalig, weil es leider immer noch […]

    Weiterlesen…


  • Absage des internationalen Landeslehrgang

    11. April 2019

    –

    hbaes_admin

    –

    Lehrgang, Presse

    Absage! Leider müssen wir unseren geplanten internationalen Kampfsport Landeslehrgang in Schweitenkirchen für den 04.05. und 05.05.2019 absagen! Unter anderem die bislang stark rückläufigen […]

    Weiterlesen…


  • Train the Trainer

    22. Januar 2019

    –

    hbaes_admin

    –

    Presse

    Der Deutsche Stenka Bund e.V. veranstaltet vom 15.02.2019 bis 17.02.2019 ein Train The Trainer Seminar. Eingeladen sind alle Kampfsportbegeisterte, welche sich die Sportart […]

    Weiterlesen…


  • Fotos Landeslehrgang 2018

    Fotos Landeslehrgang 2018

    24. Mai 2018

    –

    hbaes_admin

    –

    Lehrgang, Presse

    Schlagwörter: Landeslehrgang, Schweitenkirchen

    Weiterlesen…


  • Die Ursprünge des russischen Nahkampfes

    Die Ursprünge des russischen Nahkampfes

    30. Januar 2017

    –

    hbaes_admin

    –

    Geschichte

    Die Methoden des Nahkampfes, dienten bei den Truppen der Fürsten, als Basis für die Ausbildung zum Berufskrieger. Historische Dokumente (russische und europäische Annalen des Mittelalters) sowie epische Lieder und Legenden belegen dies. Auf der anderen Seite sind epische Songs, die der Zeit und dem Vergessen standgehalten haben, die besten Informationsquellen.

    Weiterlesen…


  • Die Grundprinzipien der Technik

    Die Grundprinzipien der Technik

    30. Januar 2017

    –

    hbaes_admin

    –

    Stenka-Technik

    Jede Bewegung in Stenka ist kreisförmig, der Körper und der Rücken bleiben gerade, egal, ob es sich um einen Schlag, eine Bewegung oder eine Verteidigung handelt. Dies stellt die Garantie dar, dass die Kraft aus dem ganzen Körper kommt.

    Weiterlesen…


  • Position

    Position

    29. Januar 2017

    –

    hbaes_admin

    –

    Stenka-Technik

    Das Erlernen des russischen Nahkampfes beginnt mit der Position. Die meisten Schüler begehen jedoch denselben Fehler, der sie schon bei den ersten Schritten daran hindert, ihre Fähigkeiten in die Praxis umzusetzen. Tatsächlich darf man niemals stillstehen.

    Weiterlesen…


  • Krieger-Mönche

    Krieger-Mönche

    29. Januar 2017

    –

    hbaes_admin

    –

    Geschichte

    Trotz der Verbote, die sowohl von der Kirche als auch von der weltlichen Macht erlassen wurden, hat der Nahkampf im russischen Volksmilieu starke Wurzeln geschlagen.

    Weiterlesen…


  • Die “Mayatnik” (Pendel) Technik

    Die “Mayatnik” (Pendel) Technik

    28. Januar 2017

    –

    hbaes_admin

    –

    Stenka-Technik

    Die “Mayatnik”-Technik entstand aus realen, nicht freundschaftlichen Kämpfen, bei denen der Gegner in den meisten Fällen bewaffnet war. Sie hat ihre Ursprünge auch in den Kämpfen gegen Bären. Wir möchten ein paar Worte zu dieser Technik sagen, die auch heute noch im Arsenal der meisten Spezialeinheiten der Welt vorhanden ist.

    Weiterlesen…


  • Bärenkämpfe

    Bärenkämpfe

    28. Januar 2017

    –

    hbaes_admin

    –

    Geschichte

    Bärenkampf als gängige Nahkampfausbildung am Hof des Zaren

    Weiterlesen…


  • Die Hauptposition

    Die Hauptposition

    27. Januar 2017

    –

    hbaes_admin

    –

    Stenka-Technik

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen auf dem Eis. Die Position, in die Sie gezwungen werden, entspricht genau der Hauptposition. In dieser Situation haben Sie das Bedürfnis, Ihre Standfläche so weit wie möglich zu vergrößern. Wenn Sie versuchen, sich in andere Positionen zu bringen, werden Sie systematisch das Gleichgewicht verlieren

    Weiterlesen…


  • Der Stenochniy-Kampf

    Der Stenochniy-Kampf

    27. Januar 2017

    –

    hbaes_admin

    –

    Geschichte

    Der russische Nahkampf, der als solcher seit mindestens 700 Jahren aufgebaut wurde, galt als eine der besten Möglichkeiten, sich durch eine Kampfkunst zu bilden und zu vervollkommnen. Der Stenochniy-Kampf ist eine der interessantesten Spielarten des russischen Nahkampfes. Der Gesandte des österreichischen Kaisers Maximilian I., Siegmund von Herberstein, eine spätere Notiz in seinem 1549 erschienenen Buch…

    Weiterlesen…


  • Die Techniken des Angriffs

    Die Techniken des Angriffs

    26. Januar 2017

    –

    hbaes_admin

    –

    Stenka-Technik

    Beginnen wir mit einem Vergleich der Angriffstechniken im Nahkampf und z. B. beim Boxen. Die Art und Weise, wie ein Kampf geführt wird, unterscheidet sich grundlegend, je nachdem, ob man Boxhandschuhe trägt oder nicht. Einen Vollkontaktkampf (ohne Handschuhe) führen zu können, erfordert eine lange und gewissenhafte Vorbereitung. Die Hand besteht aus kleinen Knochen, die durch…

    Weiterlesen…


  • Stenka in Kunst und Kultur

    Stenka in Kunst und Kultur

    26. Januar 2017

    –

    hbaes_admin

    –

    Geschichte

    Der Nahkampf im alten Russland hatte einen großen Einfluss auf die russische Kultur und Kunst. Zum Beispiel: “Das Lied des Zaren Iwan Wassilewitsch, des jungen Opritschnik und des tapferen Kaufmanns Kalaschnikow” des berühmten russischen Dichters M. Lermontow aus dem Jahr 1837. Er verteidigte die Ehre seiner Frau, der im Nahkampf getöteten Kaufmanns Kalaschnikow, man kann…

    Weiterlesen…


  • Russischer Nahkampf im 20. Jahrhundert

    Russischer Nahkampf im 20. Jahrhundert

    25. Januar 2017

    –

    hbaes_admin

    –

    Geschichte

    Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der russische Nahkampf spürbar beeinflusst und begann, sich mit anderen Kampfkünsten und dem Nahkampf zu vermischen: englisches Boxen, griechisch-römisches Ringen, japanisches Jiu-Jitsu, Savate oder französisches Boxen.

    Weiterlesen…


  • Die Schlagdistanz

    Die Schlagdistanz

    25. Januar 2017

    –

    hbaes_admin

    –

    Stenka-Technik

    Man unterscheidet zwei Entfernungen: die Armlänge und die Mindestentfernung, wenn man dem Gegner gegenübersteht. In beiden Fällen müssen die Schläge, um korrekt zu sein, ohne vorherige Vorbereitung ausgeführt werden, die dem Gegner hilft, Ihre weiteren Handlungen vorauszusehen.

    Weiterlesen…


  • Combat Sambo

    Combat Sambo

    24. Januar 2017

    –

    hbaes_admin

    –

    Geschichte

    Von allen Kampfsystemen, die in der ehemaligen Sowjetunion praktiziert wurden, nimmt Sambo einen besonderen Platz ein. Sambo wurde offiziell am 16. November 1938 geboren, als das rein sowjetische Freistilringen durch ein Dekret des Staatlichen Komitees für Sport auf Vorschlag von A. Charlampjew geschaffen wurde. Später wurde ihm der Name Sambo (unbewaffnete Selbstverteidigung) zugeschrieben.

    Weiterlesen…


  • Die Handfläche

    Die Handfläche

    24. Januar 2017

    –

    hbaes_admin

    –

    Stenka-Technik

    Die Basis der Handfläche ist einer der wenigen Körperteile, die den Aufprall auf eine harte Oberfläche “nicht fürchtet”. Wenn Sie auf dem Eis rutschen, wo stützen Sie sich dann ab? Es gibt nur eine Antwort: die Handfläche. Die Handfläche ist in der Lage, alle Schläge, Griffe und Verteidigungen auszuführen.

    Weiterlesen…


  • Die Ursprünge des Combat Sambo

    Die Ursprünge des Combat Sambo

    23. Januar 2017

    –

    hbaes_admin

    –

    Geschichte

    Das Sambo-Projekt wurde von zwei berühmten russischen Spezialisten geleitet, die Anfang und Mitte des 20. Jahrhunderts arbeiteten – Vasili Oshchepkov und Viktor Spiridonov.

    Weiterlesen…


  • Der Ellenbogen

    Der Ellenbogen

    23. Januar 2017

    –

    hbaes_admin

    –

    Stenka-Technik

    Der Einsatz des Ellenbogens verdient eine genauere Betrachtung. Er ist eine Hauptvernichtungswaffe, die bei einem Rammangriff zum Einsatz kommt. Der aktive Einsatz der Ellenbogen erfordert eine bewegliche, federartige Beinarbeit und die Beteiligung des gesamten Körpers.

    Weiterlesen…


  • Schläge mit der Hand

    Schläge mit der Hand

    22. Januar 2017

    –

    hbaes_admin

    –

    Stenka-Technik

    Handstöße sind die wirksamsten Mittel der Verteidigung und des Angriffs. Bei dieser Art von Angriff verlieren wir nicht nur nicht das Verteidigungspotenzial, sondern lassen uns darüber hinaus die Möglichkeit offen, unseren Schlag in jede andere Form des Angriffs umzuwandeln, die der sich verändernden Kampfsituation angepasst ist. Die Bewegungen sollten nicht zu weit ausholend sein, die…

    Weiterlesen…


  • Schläge mit dem Bein

    Schläge mit dem Bein

    21. Januar 2017

    –

    hbaes_admin

    –

    Stenka-Technik

    Für Beinschläge gelten die gleichen Anforderungen. Denken Sie aber daran, dass abrupte Beinstöße oder Feger oberhalb des Knies nicht erwünscht sind. Der Beinschlag auf der unteren Ebene ist praktisch nicht sichtbar, kann aber fünfmal so stark sein wie der Handschlag. Es spielt keine Rolle, ob er zur Seite oder geradeaus, von innen oder von außen…

    Weiterlesen…


1 2

Kategorien

  • Geschichte (8)
  • Lehrgang (6)
  • Presse (11)
  • Stenka-Technik (10)

Nachrichten

  • Stenka im NDK

    Stenka im NDK

    12. November 2023
  • Greetings from Lower Saxony

    Greetings from Lower Saxony

    27. Juli 2023
  • 3. Train The Trainer

    3. Train The Trainer

    3. Februar 2020
  • Mitglieder Newsletter 01 (11/2019)

    4. November 2019
  • Training statt Lehrgang

    Training statt Lehrgang

    4. Mai 2019
  • Absage Training 27.04.2019

    26. April 2019

Archiv

  • November 2023
  • Juli 2023
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Januar 2019
  • Mai 2018
  • Januar 2017
  • Dezember 2016

Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Tags

Elxleben Landeslehrgang Marico San Mayatnik NDK Newsletter Presse Schweitenkirchen Technik Training Train The Trainer Westerstede

Anschrift

Deutscher Stenka Bund e.V.

Waaler Straße 41
85296 Rohrbach

Daten

Konto: DE61 7215 1650 0009 4106 14
(Sparkasse Pfaffenhofen)

Register: VR 200887 (AG Ingolstadt)

Steuer: 124/107/60779 (Ingolstadt)

Stay in Touch

  • Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Präsident: Harald Bäs-Fischlmair
Präsident: Hubert Berndt
Schatzmeister: Mandy Geßner

Presse: press@stenka-ev.de

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Administration

© 2023 Deutscher Stenka Bund

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie-Einstellungenalle Akzeptieren
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden unter „Cookie-Einstellungen“ beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen, indem Sie auf die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ in der rechten unteren Ecke der Webseite klicken. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-performanceThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo